Home Unternehmen Höhere Erlöse bei der Produktion erzielen: Metallspäne und Schleifschlamm brikettieren
Kostenlose Probepressung bei RUF Brikettiersysteme anfragen: https://www.brikettieren.de/probeverpressung
Brikettieren ist eine nachhaltige Möglichkeit, um effizienter mit Reststoffen aus der Produktion umzugehen und bei der Produktion höhere Erlöse zu erzielen. Etwa indem sich durch Wiedereinschmelzen unter Umständen eine höhere Schmelzausbeute erreichen lässt.
Durch das Brikettieren von Metallspänen oder Schleifschlämmen etwa können Unternehmen teure Kühlschmierstoffe, wie Öl oder Emulsion zurückgewinnen. Diese können bei Schleifschlamm bereits mehr als 50 Prozent des Ausgangsmaterials ausmachen.
Mit Brikettpressen lassen sich verschiedenste Materialien wie Aluminium, Stahl, Guss, Kupfer und viele weitere Metalle, sowie Holz und Biomasse zu hochwertigen Briketts verpressen. Dabei ist es nahezu egal, wie die Material- und Spänebeschaffenheit aussehen oder welche Produktionsbedingungen vor Ort vorherrschen. Weil beim Brikettieren, das Volumen der Reststoffe reduziert wird, fällt der Platzbedarf für die Späneentsorgung geringer aus. Auch Zeit und Kosten für Handling, Lagerung und Transport sind dadurch überschaubar. Die Maschinen können vollautomatisch im 24-Stunden-Betrieb laufen und entsprechend Entsorgungs- und Personalkosten senken. Mit den Pressen lassen sich auch manche Stäube kompaktieren.
Ein Unternehmen, das Brikettierpressen anbietet, ist Ruf Brikettiersysteme. Als Erfinder der Wechselformbrikettierung vor über 35 Jahren, stellt Ruf als familiengeführtes Unternehmen aus Deutschland individuelle Brikettpressen für unterschiedlichste Materialien her. Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung und als Experte für Brikettieren können sie außerdem über die Absatz- und Vermarktungsmöglichkeiten der Briketts beraten. Darüber hinaus stellen sie auch zusätzliche Hilfsgeräte her, wie z. B. Förderer, Silos oder Spänetrichter. Durch sie lässt sich der Materialfluss der Späne optimieren und das Brikettieren der Späne automatisieren.
Besonders bei langen, wolligen Spänen ist oft nötig, das Ausgangsmaterial vorher zu zerkleinern. Für diesen Fall entwickelt Ruf in Kooperation mit Zulieferern individuelle Gesamtlösungen. Ruf bietet außerdem einen kostenfreien Pressversuch an. So können Unternehmen testen, ob ihr Ausgangsmaterial brikettierbar ist oder ob es notwendig ist, das Material zum Beispiel zuvor zu zerkleinern.
Die Amortisationszeiten von Brikettieranlagen liegen oftmals bei weniger als drei Jahren, in Einzelfällen sogar weniger als einem Jahr. Sie ist abhängig von Material und Menge des Reststoffes, der brikettiert werden soll. Dadurch, dass Unternehmen die gewonnenen Briketts wiederverkaufen und Kühlschmierstoffe selbst wiedereinsetzen, lässt sich die Amortisationszeit weiter verkürzen.
Alle Infos zum Unternehmen findet ihr in der Infobox. Dort findet ihr auch die Kontaktdaten, falls ihr für euer Unternehmen einen kostenfreien Pressversuch anfragen wollt. Am Ende der Testpressung erstellt RUF einen Pressbericht, eine fotografische Dokumentation und sendet bei Bedarf auch die Brikettmuster zu.
Jede Woche neue Beiträge!
Newsletter abonnieren und keinen Beitrag mehr verpassen!
KONTAKT: 0211-9149463
ÜBER UNS: http://bit.ly/METALWORKSTV
————————————————————
FOLGT UNS:
Facebook: https://www.facebook.com/metalworkstv/
Instagram: https://www.instagram.com/metalworkstv/
TikTok: https://www.tiktok.com/@metalworkstv
————————————————————
Team: Nadine Pungs (Moderation), Henning Westerkamp (Kamera & Schnitt), Frederik Liebermann (Kamera & Schnitt), Chantal Stauder (Redaktion), Geschäftsführung: Nikolaus Klein, Dr. Thomas Burska-Erler