Foseco automatisiert Schlichte-Aufbereitung | Vesuvius
Mehr über automatisierte Schlichten-Aufbereitung von Foseco: http://bit.ly/SchlichtenVesuvius
Wir haben mit Christoph Genzler, Fosecos Europäischem Produktmanager für Schlichten, über eine Maschine gesprochen, die die gesamte Schlichteanwendung automatisiert – von der Aufbereitung bis hin zur Anwendung.
Automatisierung ist ein großer Fortschritt im Bereich der Kernmacherei, insbesondere im Bereich Schlichte. Die meisten Gießereien basieren ihre Kontrollen noch sehr stark auf manuell orientierte Kontrollmechanismen. Die Maschine von Foseco automatisiert das vollständig. Das bedeutet einen höheren Grad an Genauigkeit, Konsistenz und Reproduzierbarkeit.
Das Besondere an der Maschine ist, dass Foseco die Dichte über drei unterschiedliche Drucksensoren abbilden kann. Dadurch erreicht das Unternehmen eine deutlich höhere Genauigkeit, eine Selbstüberwachung der Maschine und eine Datenaufschreibung, die in dieser Art in der Branche – besonders der Kernmacherei, bisher so nicht bekannt war.
Das ist überall da besonders interessant, wo viel Schlichte verwendet wird. Außerdem dort, wo die Schlichte auch dazu neigen kann, durch nicht-korrekte Anwendung Fehler zu verursachen
Die Maschine ist fast Maintenance-free, sie benötigt also fast keine Instandhaltung. An der Maschine befinden sich lediglich zwei bewegliche Teile: der Mischer und die Pumpe.
—
Ihr findet uns auch hier: ‣ https://www.metalworks-tv.de
Jede Woche neue Beiträge!
Kanal abonnieren und keinen Beitrag mehr verpassen!
KONTAKT: 0211-9149463
ÜBER UNS: http://bit.ly/METALWORKSTV
————————————————————
FOLGT UNS:
Facebook: https://www.facebook.com/metalworkstv/
Instagram: https://www.instagram.com/metalworkstv/
TikTok: https://www.tiktok.com/@metalworkstv
Newsletter abonnieren: https://www.metalworks-tv.de/newsletter/
————————————————————
Team: Nadine Pungs (Moderation), Henning Westerkamp (Kamera & Schnitt), Frederik Liebermann (Kamera & Schnitt), Chantal Stauder (Redaktion), Geschäftsführung: Nikolaus Klein, Dr. Thomas Burska-Erler